Lichtblau Tankservice
Ihr Experte für effiziente Tanklösungen! Entdecken Sie unser breites Angebot an Tankreinigung, Wartung und modernster Tanktechnologie. Verlassen Sie sich auf unsere Fachkompetenz und Zuverlässigkeit für einen reibungslosen Tankservice. Jetzt informieren und von erstklassigem Service profitieren!
Tankservice
Montage von Neu-Tankanlagen
Der Ausdruck „Tankservice“ umfasst ein vielfältiges Spektrum an Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Tankanlage. Als zertifizierter Fachbetrieb ist die sichere Aufbewahrung der Tankinhalte unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften das Fundament unserer Arbeit.
Tankdemontage und Entsorgung
Falls Sie Ihren Tank aufgrund einer Umstellung auf ein anderes Heizmedium oder wegen Unwirtschaftlichkeit der Sanierung nicht mehr benötigen, ist eine professionelle Demontage durch unser zertifiziertes Fachpersonal ratsam, dokumentiert mit der gesetzlich erforderlichen Stilllegungsbescheinigung.
TÜV-Sachverständigen-Mängelbeseitigung
Werden Mängel bei der Überprüfung Ihrer Tankanlage festgestellt, haben wir als WHG (Wasserhaushaltsgesetz) zugelassener Fachbetrieb die Berechtigung, diese Mängel unverzüglich nach einer TÜV-Abnahme zu beheben. Dies kann folgende Leistungen beinhalten:
- Anbringen fehlender Armaturen
- Austausch defekter Zubehörteile
- Instandsetzung defekter Signalgebung
- Sanierung des Auffangraumes
- Einbau einer Innenhülle
- Umstellung auf Einstrangsystem bei nicht einsehbarem Schutzrohr
- Tipp: Umrüstung zum Wassertank
Stillgelegte Tankanlagen können problemlos zur Regenwassernutzung umgerüstet werden. In den vorhandenen Domschacht wird das Einlauf- und Überlaufrohr, sowie ein Wasseraktivkohlefilter (Einlauffilter), die Saug- oder Druckleitung und ein Überlaufsifon eingebaut. Ggf. mit Rückstauschutz.
- Keine Anschaffungskosten des Behälters
- Geringerer Aufwand von Erdarbeiten
- Kundenberatung vor Ort
- Bei Bedarf Übernahme der Erdarbeiten
- Montage aller Versorgungsleitungen
- Montage der Pumpe / Anlagensteuerung
Tankdemontage/-stilllegung
Demontage und Stilllegung von Tankanlagen und Erdtanks
Unser Service umfasst die professionelle Demontage und Stilllegung von Tankanlagen und Erdtanks. Hier sind einige wichtige Punkte:
Demontage von Tankanlagen
- Wir kümmern uns um die fachgerechte Demontage von Tankanlagen, sei es oberirdisch oder unterirdisch.
- Falls Sie den Platz für andere Zwecke benötigen, kann eine Demontage sinnvoll sein.
- Behälter in Kellern müssen nicht zwangsläufig demontiert werden, aber wir bieten diese Dienstleistung an, wenn gewünscht.
Stilllegung von Erdtank
- Die Stilllegung eines Erdtanks ist besonders wichtig, um das Sickern von Öl ins Erdreich zu verhindern.
- Nach der Stilllegung wird der Erdtank mit Sand, Beton oder Dämmer gefüllt, um langfristige Schäden durch Einbrechen oder Volllaufen des Tanks zu vermeiden.
Reinigung und Entsorgung
- Wir entfernen jegliche Rückstände aus dem Inneren der Behälter und entsorgen sie vorschriftsgemäß.
- Auch vorhandene Leckschutzauskleidungen werden entfernt und entsorgt.
- Zusätzlich reinigen wir den Tank gründlich und sichern ihn gegen eine Wiederbefüllung ab.
Unser Ziel ist es, umweltfreundliche und sichere Lösungen anzubieten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung!
Tankreinigung
Heizöl ist ein biologischer Stoff der einer natürlichen Alterung unterliegt. Die schwefelhaltigen Alterungsstoffe und Kondenswasser setzen sich am Tankboden als Ölschlamm ab und greifen ihn an. Eine Tankreinigung schützt Ihr Heizsystem vor unnötigen Störungen!
Reinigung und Revision
Eine Tankreinigung beseitigt nicht nur die Verschmutzung im Tank, sie dient auch zum Schutz bzw. zur Vorbeugung gegen Korrosionsschäden im Tank und gewährleistet dadurch eine lange Lebensdauer und Sicherheit des Tanks.
Für einen sparsamen und störungsfreien Betrieb Ihrer Ölheizung ist es also ratsam, den Heizöltank regelmäßig reinigen und warten zu lassen.
Das ist auch während der Kälteperiode bei Betrieb der Heizung möglich. Über die tatsächlichen Reinigungsintervalle entscheidet der aktuelle Zustand des Tanks, bzw. die Bildung von Alterungsstoffen. Gemäß den Betriebsbedingungen der Anlagen und Empfehlung von TÜV sollten die Stahltanks alle 5-7 Jahre und die Kunststofftanks alle 8-10 Jahre gereinigt werden.
- Anbringen fehlender Armaturen
- Austausch defekter Zubehörteile
- Instandsetzung defekter Signalgebung
- Sanierung des Auffangraumes
- Einbau einer Innenhülle
- Umstellung auf Einstrangsystem bei nicht einsehbarem Schutzrohr
Tankschutz
Tankschutz ist Umweltschutz. Als Besitzer bzw. Betreiber eines Heizöltanks sind Sie verantwortlich, wenn durch ausgelaufenes Öl das Grundwasser oder Böden geschädigt werden. Ein wirksames Tankschutzsystem ist daher unerlässlich, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Sanierung durch Tankinnenhüllen
Tankinnenhüllen sind ein Korrosionsschutz der wie eine zweite Haut den Tank von innen auskleidet, dadurch wird der Tank doppelwandig und auslaufsicher.
- Doppelwandigkeit durch Innenhülle
- die gesetzlichen Vorgaben.
- dauerhafte, ununterbrochene Überwachung durch den Leckanzeiger
- optische und akustische Alarmanzeige bei der kleinsten Undichtheit
- kein Auslaufen von Lagerflüssigkeit
- Entfall der aufwändigen Druckprüfung in der periodisch wiederkehrenden TÜV-Sachverständigen-Abnahme
Sanierung von Auffangräumen
Der optimale Zustand des Tankraumes spielt bei der Sicherheit Ihrer Tankanlage eine wichtige Rolle. Denn auch wenn sich Ihr Tank in einem einwandfreien Zustand befindet, kann es zu einem Ölschaden kommen, z.B. bei einer versehentlichen Überfüllung des Tanks.
Deshalb sollte der Tankraum mindestens einmal im Jahr überprüft werden, damit Sie Risse im Mauerwerk, Risse im ölbeständigen Anstrich oder abblätternden Verputz rechtzeitig bemerken. Wenn die Sicherheit Ihres Tankraumes nicht mehr gewährleistet ist, gibt es verschiedene Sanierungsmaßnahmen wie die Auskleidung mit einer zugelassenen Tankraumfolie, die Beschichtung des Tankraumes mit einer speziellen Kunstharzmasse oder der eben erwähnten Tankinnenhülle.
Öl-Abscheideranlagen
Abscheider dienen u. a. der betrieblichen Sicherheit und schützen die nachfolgende Kanalisation. Mineralische Leichtflüssigkeiten wie Benzin, Öl, oder Diesel, aber auch pflanzliche und tierische Öle und Fette sind wassergefährdende Stoffe, die nicht in die Kanalisation oder gar in ein öffentliches Gewässer gelangen dürfen. Daher müssen alle Betriebe, in denen solche wassergefährdenden Stoffe anfallen, ihr Abwasser entsprechend den geltenden Richtlinien des Wasserhaushaltsgesetzes mit Hilfe eines Abscheiders behandeln.
Generalinspektion von Öl-Abscheideranlagen
Vor Inbetriebnahme und spätestens nach fünf Jahren ist bei Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten sowie bei Abscheideranlagen für Fette eine Generalinspektion durch einen Fachkundigen durchzuführen. Ziel ist es, sowohl den ordnungsgemäßen, als auch den sachgemäßen Betrieb der Anlage sicherzustellen. Nur so können Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Anlagen langfristig gewährleistet werden.
Anforderungen der Generalinspektion:
- Entleerung / Reinigung der Abscheideranlage
- Überprüfung baulicher Zustand
- Überprüfung von elektrischen Anlagen und Einrichtungen
- Überprüfung Einbauteile / Innenbeschichtung
- Überprüfung Schwimmertarrierung
- Überprüfung der Überhöhung der Abscheideranlage
- Dichtheitsprüfung der Anlagenkomponenten
- Dichtheitsprüfung der Zulaufleitung
- Überprüfung des Betriebstagebuchs
Durchführung Ihrer Eigenkontrollen
Ihre Abscheideranlage unterliegt einer monatlichen Eigenkontrolle, die im Abstand von vier Wochen wiederholt werden muss. Wir als Fachbetrieb übernehmen auch für Sie diese Eigenkontrollen.
Wartung von Öl-Abscheideranlagen
Wir übernehmen die halbjährliche anstehenden Wartungen Ihrer Abscheideranlage.
Fugen- und Dichtflächen
Wir versiegeln und dichten Fugen an Tankstellen, Waschplätzen und Abfüllbereichen ab. Unsere Arbeit erfolgt stets gemäß des WHG. Für eine dauerhafte Qualität der Fugen verwenden wir treibstoffresistente Dichtungsmassen. Unsere speziell ausgebildeten Fachkräfte erledigen alle Arbeiten fachgerecht und passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Ölschadenbeseitigung
Leider lassen sich Heizölschäden nie gänzlich vermeiden, was zu großen Ölaustritten aus den Behältern führen kann. Häufig sind Leckagen oder eine Überfüllung des Tanks die Ursachen. In einem solchen Fall ist schnelles Handeln gefragt.
Der erste Schritt besteht darin, den Schaden so weit wie möglich zu begrenzen. Dies geschieht durch das Abpumpen des ausgelaufenen Heizöls, die Reinigung der kontaminierten Fläche, die Entsorgung des verschmutzten Materials und gegebenenfalls den Abbau des alten Tanks.
Die anschließende Schadensbehebung beginnt mit der Erarbeitung eines Sanierungskonzepts, gefolgt von der Sanierung selbst. Danach wird, wenn nötig, eine neue Tankanlage installiert und der gesamte Prozess entsprechend dokumentiert.
Unternehmen
Lichtblau Tankservice GmbH
Aus einer 40-jährigen Familientradition heraus entstand im Jahr 2002 die Firma Lichtblau Tankservice GmbH. Unser Firmengründer Erich Lichtblau ist seit seiner Ausbildung über Jahrzehnte im Tankschutzbereich tätig. Bei Kunden als auch bei Behörden ist er ein anerkannter Fachmann, der im Besitz aller Prüfungen für einen Fachbetrieb nach WHG ist.
Mit unserem Fahrzeugpark können wir abgestimmt auf die Auftragsart und – größe die richtige Mannschaft mit den passenden Gerätschaften einsetzen, um schnell und wirtschaftlich interessant zu arbeiten.
Unser Team
Ein geschultes Team von Fachmonteuren steht Ihnen zur Verfügung, sowie kompetente Mitarbeiter im Büro. Unser Fachpersonal nimmt laufend an weiterführenden Schulungen im Bereich Tankservice teil. Sicherheit, höchste Qualität und Kundenzufriedenheit stehen in unserem Unternehmen an erster Stelle!
Wir beraten Sie gerne kompetent und unverbindlich in allen Fragen rund um den Heizöltank. Viele nützliche Informationen zu den Themen Tankservice, Tankreinigung und Tankschutz finden Sie auf dieser Seite. Zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten.















Unsere Google-Bewertungen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 149 Bewertungen Stefan Anders2025-05-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nachdem meine alte Ölheizung Baujahr 1992 raus musste, entschloss ich mich dazu, den "vollen Habeck" zu machen, wie ein Freund schmunzelnd sagte. Also wurde ein Energieberater beauftragt, ein Sanierungskonzept für mein mehrfach erweitertes Wohnhaus Baujahr 1938 zu erstellen. Herr Lubbik untersuchte mein Haus und zerstreute meine Sorgen, dass es unmöglich sei, einen alten Bestandbau kostengünstig energetisch zu sanieren. Er präsentierte mir seinen Entwurf und nachdem die Zuschüsse der KfW und die Finanzierung durch Herrn Tittel von der Volksbank Überlingen zusammengeschnürt waren, wurden die Aufträge an regionale Fachfirmen erteilt. Die Firma Stierle aus Sipplingen lieferte die Wärmepumpe, die Firma RM-Solar aus Owingen die PV-Anlage und die Firma Lichtblau, auch aus Owingen, baute den 7500-Liter-Stahl-Oltank aus. Der Auftrag wurde am 26.05.25 fachgerecht zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt! Die drei Mitarbeiter von Lichtblau waren pünktlich zur Stelle, sie arbeiteten zügig und sehr sorgfältig, man merkte, dass sie diese Arbeit nicht zum ersten Mal machten, da waren Experten am Werk. Das noch vorhandene Öl wurde abgesaugt und gereinigt, dann wurde in schwerer und lauter, aber sorgfältiger Arbeit der nun leere Korpus in handliche Stücke mit den entsprechenden Werkzeugen zerlegt. Die Teile wurden durch das vorhandene Kellerfenster geschoben und auf einen Anhänger verstaut. So war die Belastung für das Treppenhaus bis auf den unvermeidlichen Heizölgeruch praktisch nicht vorhanden, dieser war aber auch bei der jährlichen Betankung ein "Kollateralschaden", der nun zur Vergangenheit gehört. Am Schluss blieb nicht ein noch so kleinstes Metallteilchen übrig, man hätte gleich mit der Renovierung des nun freien Raumes beginnen können. Es war der krönender Abschluss meines Beitrags zur Dekarbonisierung, ich kann die Firma Lichtblau uneingeschränkt weiterempfehlen. Elli Herre2025-05-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Lichtblau hat unsere Öltanks demontiert und das restliche Öl zu Bekannten transportiert. Lief alles perfekt! Sehr freundliches Personal und schnelle, sehr saubere Ausführung aller Arbeiten mit fairer Abrechnung. Wir können die Firma Lichtblau in jedem Fall weiterempfehlen. Michael Kitzing2025-05-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Gute Arbeit bei Ausbau alter Oeltanks, freundliches Personal, Preis in Ordnung! hans meschenmoser2025-05-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 1 A alles super vielen dank für die sehr gute arbeit roman koka2025-03-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 👍🏻 Nicola Reimer2025-03-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Rundum toll! Absolut empfehlenswert. Pünktlich, schnell, extrem freundliche und angenehme Arbeiter vor Ort, unkompliziert, korrekte, nachvollziehbare Abrechnung. Der Ausbau und das Entsorgen unserer Öltanks war ein Klacks! Danke dafür! Ines Pfeil2025-03-20Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Supernette Mitarbeiter und kompetente, schnelle Ausführung meines Auftrags. Es ging um den Rückbau von gefüllten, doppelwandigen Heizöltanks. Sauber, schnell, nett. Ich bin wirklich zufrieden und kann die Firma guten Gewissens jedem empfehlen! Manuela Kaiser2025-02-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Pünklich, freundlich, zuverlässig Antje Reinicke2025-02-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super kompetent, pünktlich und absolut zu empfehlen. Haben neuen Tank eingebaut den alten stillgelegt. Heute war TÜV Abnahme. Prüfer war begeistert wie sauber und korrekt alles ausgeführt wurde.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren